Währung
Die Landeswährung in Kuba ist der kubanische Peso (CUP), der als Mittel zum Umtausch von Fremdwährungen gemäß den offiziell festgelegten Wechselkursen verwendet wird. Überprüfen Sie die Website der Cuban Metropolitan Bank.
Tipps für den Reisenden:
- Auf den Flughäfen gibt es rund um die Uhr geöffnete Wechselstuben (CADECAS). Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Ankunft in Kuba Ihr Geld vor dem Verlassen des Flughafens in CUP umzutauschen.
- Wechseln Sie immer in CADECA (offizielle Wechselstuben) oder in Banken. Vermeiden Sie zu diesen Zwecken den Wechsel mit unbefugten Personen.
- In Kuba können Sie folgende Währungen ändern: Kanadischer Dollar, Britisches Pfund, Mexikanischer Peso, Schweizer Franken, Euro, Dänische Krone, Norwegische Krone, Schwedische Krone, Japanischer Yen, Kubanischer Peso und US-Dollar.
- CUPs sind außerhalb des kubanischen Territoriums nicht gültig oder veränderbar. Wenn Sie das Land verlassen, können Sie Ihr überschüssiges Geld wieder in Euro oder Dollar umtauschen. Wenn es in Dollar ist, fällt die 10% Steuer nicht an - Es gibt keine Gebühr für den Abflug vom Flughafen.
- VISA- und MASTERCARD-Kreditkarten werden akzeptiert, solange sie nicht von US-Banken oder deren Tochtergesellschaften ausgestellt wurden. Mit beiden Karten können Sie Geld bei Banken, CADECAS und Geldautomaten abheben. Beachten Sie Folgendes: Wenn die Filiale der Bank, die Ihre Karte in Ihrem Land ausstellt, von einer US-amerikanischen Bank stammt, wird Ihre Karte NICHT akzeptiert.
- Reiseschecks werden nicht geändert.
Cuba cuenta con excelentes y abundantes puertos naturales en bahías como La Habana, Cárdenas, Matanzas y Nuevitas en la costa norte, y Guantánamo, Santiago de Cuba y Cienfuegos en la costa sur.
En el relieve se destacan 3 cadenas montañosas: la Coordillera de Guaniguanico en el occidente, el Macizo de Guamuhaya en el centro y la Sierra Maestra en el oriente, donde se encuentra la mayor altura del país: el Pico Turquino con 1 974 m. Las llanuras ocupan el 60 por ciento del área del país.
Más del 60 por ciento de las rocas del país son calcáreas, lo que da origen a más de 20 000 cuevas que conforman un interesante mundo subterráneo. En Cuba es notable la presencia de embalses naturales y artificiales. Posee una red fluvial con ríos cortos y generalmente de poco caudal y poca longitud; los principales son: Cauto, Zaza y Sagua la Grande.
El 25 por ciento del territorio son bosques, fundamentalmente de manglar. El 23 por ciento del área tienen algún grado de protección de su naturaleza, destacándose sus 14 parques nacionales.
Los suelos son medianamente fértiles dedicados al cultivo de la caña de azúcar, cultivos varios y la ganadería.
El huso horario de la República de Cuba es GMT - 5, por lo que comparte zona horaria con Colombia, Ecuador, Panamá, Perú; México hora centro (hora de verano), entre otros países.