Geschichte von Santiago de Cuba

Die Geschichte von Santiago de Cuba verweist auf seine Gründung, als die Stadt Santiago de Cuba am 25. Juli 1515 von Diego Velázquez de Cuéllar gegründet wurde. Sein grundlegender Kern wurde wie folgt angeordnet: in die Mitte des Platzes, im Moment der Park Céspedes; und um ihn herum die größere Kirche, heute bekannt als die Kathedrale; die Residenz von Regierung und Cabildo, in diesem Moment der Stadtrat und das Haus des Gouverneurs und des Gebäudes, das heute vom Museum für historische Umwelt bewohnt wird. Aus dieser Stadt kamen die ersten Expeditionen zur Eroberung des amerikanischen Kontinents.

Im Jahre 1522 kamen die ersten schwarzen Maulkörbe in die Stadt und ihre Einführung dauerte das ganze 16. , 17. und 18. Jahrhundert an, um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken. Im Jahre 1599 wurde durch die Ausbeutung von Kupfermineralvorkommen die Stadt Santiago del Prado gegründet, und es entstand der Kult der Jungfrau von Caridad del Cobre, aus dem die Unabhängigkeitskriege die Schutzpatronin von Kuba machten.

Ab 1791 kamen die Wellen der französischen Siedler an, die die haitianische Revolution an der Küste von Santiago auslöste und sich in der Stadt und den Bergen niederließ, wo sie ein Kaffeehaus mit dem Schweiß und Blut von Tausenden von Schwarzafrikanern und Kreolen bauten.

Diese Stadt trug zu den Unabhängigkeitskriegen, Menschen und Ländern bei, die aufgestanden waren, darunter Antonio Maceo, Flor Crombet und Guillermón Moncada. Die Hügel von San Juan waren Schauplatz der letzten Schlacht zwischen den Mambises, den spanischen und amerikanischen Streitkräften; und die Bucht von Santiago war Zeuge der letzten Seeschlacht, von der es noch immer sichtbare Spuren gibt, die als Monumente der Vergangenheit errichtet wurden.

Die Republik, die am 20. Mai 1902 geboren wurde, war für das Volk nicht gut sichtbar. Zeitgleich mit den Investitionen wurde das Leben dieser Stadt wiederhergestellt, die in diesen Jahren die Elektrifizierung, das Aussehen der Straßenbahn und des Aquädukts sehen konnte. Einige bereits bestehende Übel, die mit der Wirtschaft der Mono-Zuckerproduktion zusammenhängen, die zu langen Perioden der Arbeitslosigkeit führte.

Die Unzufriedenheit der Bevölkerung nahm zu und nahm unter den Jugendlichen Gestalt an und schuf eine Bewegung, die am 26. Juli 1953 eine Rebellion begann, die am 1. Januar 1959 begann, ihre Ziele der Emanzipation zu verwirklichen.