Die Provinz Guantanamo besteht aus zwei großen natürlichen Regionen: dem Guantánamo-Tal, mit flachem Relief und einer ausgedehnten Bucht der Börse. Es hat wichtige Flüsse, die das dritte hydrographische Becken auf nationaler Ebene bilden, genannt Guantanamo - Guaso, wo 80% der Bevölkerung des Territoriums konzentriert sind. Die wichtigsten Flüsse sind unter anderem Toa, El Miel, Duaba, El Guaso und Yumurí. Die produktivsten Böden sind die braunen und alluvialen, die der landwirtschaftlichen Tätigkeit gewidmet sind: Zuckerrohr, verschiedene Feldfrüchte, Bereiche für die Viehzucht und die Forstwirtschaft. Das gebirgige Gebiet bedeckt 75% des Territoriums, wo sich das Sagua-Baracoa-Massiv befindet, eines der ausgedehntesten und attraktivsten des Landes. Nord ein schmaler Küstenstreifen mit umfangreichen Cocales im Mund vieler Flüsse schneiden befindet, an den Süden eine Küste mit dem Vorhandensein von Inter alluvialen Tälern erstreckt, wo die Landwirtschaft praktiziert wird, von der Küste von Hügeln getrennt geformt Marine Terrassen. Am östlichen Ende ist Maisí Plateau in einen der besten Seeterrassen Systeme weltweit skizzierten gelegen, mit zahlreichen Höhlen von großer Schönheit.
Der nördliche Abhang des klar gebirgigen Territoriums hat die Eigenschaft, ein gut entwickeltes hydrographisches Netz mit zahlreichen Flüssen zu haben, unter ihnen der Toa-Fluss, der als der größte in Kuba katalogisiert ist. Der Südhang, wo die höchste Bevölkerungsdichte konzentriert ist und wo es die besten Länder für die Landwirtschaft gibt, sind die Flüsse normalerweise kurz und knapp, deshalb war es vom Triumph der Revolution an notwendig, Arbeiten zu bauen der Regulierung, das überschüssige Wasser zu speichern, das in der Regenzeit auftritt und es in der trockenen Periode verwendet, um den wachsenden Bedarf von Wasser für die Bevölkerung, die Industrie und die Landwirtschaft teilweise zu befriedigen.
Das gesamte Wasserkraftpotential der Provinz ist eines der höchsten des Landes, das größtenteils dem Oberflächenwasser entspricht, da das Grundwasser aufgrund der Reliefeigenschaften und der geringen Durchlässigkeit der Untergrundgesteine knapp ist.
Die kubanische Halbwüste wird durch die Südküste entdeckt, die zum La Farola-Viadukt führt, durch das der Primas von Kuba gefördert wird. Eine elegante Verbindung der Kolonialzeit mit schönen Naturlandschaften, die aufgrund ihrer Eigenart und Schönheit die verschiedensten populären Titel bevorzugen.
Klima von Baracoa - Guantánamo
Die Provinz zeichnet sich durch das tropische Savannenklima aus, das in zwei Perioden definiert ist: trocken und regnerisch. Die Niederschlagsmenge liegt zwischen 800 und 1.200 mm pro Jahr. Die Temperaturen sind mit einem Jahresdurchschnitt zwischen 25 und 26 Grad Celsius hoch. Die Verdunstung ist mit mehr als 2.000 mm in ihrer Gesamtheit eine der höchsten im Land. Angenehmes und ideales Klima, um die Touristenattraktionen der Region zu genießen.
Es ist in zwei Perioden definiert: wenig regnerisch und regnerisch.
Nicht sehr regnerisch (November bis April)
Bekannt als Winter werden die Schwankungen des Wetters und des Klimas deutlicher, mit abrupten Änderungen der täglichen Zeit, die mit dem Durchgang von Frontsystemen zusammenhängen. In der westlichen Hälfte ist es auffälliger als in der östlichen.
Regnerisch (Mai bis Oktober)
Als Sommer bekannt, gibt es wenig Zeitunterschiede, wobei die wichtigsten Änderungen der Durchgang von östlichen Wellen und tropischen Wirbelstürmen sind.
Die Hurrikansaison in ganz Kuba dauert vom 1. Juni bis 30. November.
Das Klima von Guantanamo weist interessante Eigenschaften auf, die es vom Rest der Insel unterscheiden, da in seinem nördlichen Abhang des Sagua - Baracoa - Gebirges die höchsten jährlichen Niederschlagswerte des Landes über 1 200 mm und im Abhang gemessen werden südlich des Massivs die niedrigsten Niederschlagsraten auf nationaler Ebene, die 800 mm pro Jahr nicht überschreiten.
Die durchschnittliche Jahrestemperatur von Guantánamo schwankt zwischen 25 ºC und 26,8 ºC in der flachen Zone und zwischen 20 ºC und 24 ºC im bergigen Teil. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 70 und 86%.